Maut in den Niederlanden
Kilometerbasierte und CO²-Ausstoß abhängige Maut
Ab dem 01. Juli 2026 verliert die Eurovignette in den Niederlanden ihre Gültigkeit. Diese wird dann durch ein elektronisches Mautsystem ersetzt. Die technische Umsetzung erfolgt durch VITRONIC, welches die Ausschreibung für die Betreiberrolle gewonnen hatte. Damit ist die Eurovignette nur noch für Luxembourg und Schweden notwendig.
Laut der niederländischen Fahrzeugbehörde RDW, wird die Maut für Fahrzeuge der Klassen N2 und N3 fällig. Dies sind alle LKW mit einer zGM von mehr als 3,5 Tonnen.
Weitere Informationen dazu, finden Sie hier.
Wie auch in Dänemark, wird das niederländische Mautsystem an das EETS (European Electronic Toll Service) angebunden. Es wird als auch hier mehrere Anbieter von EETS-Boxen geben, mit denen die Maut in den Niederlanden gezahlt werden kann. Wer keine EETS-Box hat, wird sich, laut Vitronic, eine OBU besorgen müssen.
Wie auch in Dänemark, wird das niederländische Mautsystem an das EETS (European Electronic Toll Service) angebunden. Es wird als auch hier mehrere Anbieter von EETS-Boxen geben, mit denen die Maut in den Niederlanden gezahlt werden kann. Wer keine EETS-Box hat, wird sich, laut Vitronic, eine OBU besorgen müssen.