Die EU schlägt vor, Ladungssicherung als Pflichtkontrolle einzuführen
Die Ausgangslage
LINK
Der Nachholbedarf scheint riesig zu sein, Ladungssicherung ist kein Nebenschauplatz!
Vorschlag der EU-Kommission
LINK
Neben diesem Bereich, wurden auch weitere Änderungen vorgeschlagen. Diese Betreffen unter Anderem die Bereiche: Abgaswerte und Lärmmessungen.
Die möglichen Auswirkungen
Sollten diese Vorschläge in die Tat umgesetzt werden, könnte dies weitreichende Folgen für Transportunternehmer und die verladende Wirtschaft haben.
Es wäre damit zu Rechnen, das die Weiterfahrt zahlreicher Transporte erstmal untersagt wird, was zu Verzögerungen in den Lieferketten führen kann. Ebenso kann dies zu zusätzlichen Kontrollen führen, da Transportunternehmer zunehmend bei Kontrollen auffällig werden können. Dies dürfte wiederum zu Problemen mit der eigenen Kundschaft führen. Auch die verladende Wirtschaft müsste in solchen Fällen mit steigenden Bußgeldern und mit Problemen mit Ihren Mitarbeitern rechnen.
Was kann man tun?
- Regelmäßige Schulungen aller beteiligten Mitarbeiter
Dies betrifft Fahrer und Verlader, aber auch Disponenten und Führungskräfte
- Passen Sie Schulungsinhalte an Personengruppen und Gegebenheiten an
- Führen Sie regelmäßige interne Kontrollen durch
- Betrachten Sie alle Bereiche der Ladungssicherung
Dies kann Fahrzeugaufbauten, Achslasten und Gesamtgewichte betreffen
Sie benötigen Unterstützung? Sprechen Sie mich an!