Überladene LKW: Durch neue Kontrollstellen, zunehmend Kontrollen im fließenden Verkehr
Seit 2023 Vereinbarung zwischen dem BALM und der Autobahn GmbH
Bereits im Mai 2023 haben das BALM und die Autobahn GmbH eine Vereinbarung unterschrieben, in der beide Partner eine Kooperation zum Thema Gewichtskontrollen vereinbart haben. Die Vereinbarung beinhaltet den Bau von 16 Gewichtskontrollstellen auf Autobahnen im gesamten Bundesgebiet. Während die Autobahn GmbH plant, baut und betreibt, ist das BALM der Nutzer der Anlagen und führt die Kontrollen durch. Bis 2028 sollen alle Kontrollstellen in Betrieb gegangen sein.
LINK
Die Erste Anlage wird 2026 an der A4 bei Düren in Betrieb gegangen
Im Mai diesen Jahres, wurde jetzt der Standort für die erste Anlage bekannt gegeben. Dieser ist auf der A4 bei Düren, die Inbetriebnahme ist für das Frühjahr 2026 geplant. Man hat sich für diesen Standort entschieden, da hier die Hauptroute zwischen den Häfen Rotterdam und Antwerpen auf der einen Seite und Köln-Eifeltor auf der anderen Seite verläuft.
LINK
Wie funktioniert die Technik?
Die Fahrzeuge überfahren auf der Autobahn ein Messsystem, welches bei einer Überladung ein System aktiviert, was das Fahrzeug dann sicher von der Autobahn ableitet. Hier wird das Fahrzeug dann korrekt gewogen. Sollte es überladen sein, wird die Weiterfahrt dann wohl untersagt, was bedeutet, dass das Fahrzeug vor Ort abgeladen, oder umgeladen werden musss. Zusätzlich wird ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
WICHTIG!!!
Bedenken Sie bitte, das die Überschreitung der zGM um 20% oder 25%, je nach Fahrzeugkategorie, zur sogenannten "Todsündenliste" zählt. Dies bedeutet, das dies zur Aberkennung der Transportlizenz führen kann.
LINK Es ist nicht auszuschließen, das auch andere Länder ähnliche Schritte planen oder bereits umgesetzt haben. In Österreich ist mindestens eine Anlage bereits in Betrieb!
Zulässige Gesamtmassen, Achslasten, Anhängelasten - dies Alles sind Begriffe, die eigentlich jeder in der Logistik kennen sollte! Der ganze Bereich der Gewichte und Lasten, ist ein Bereich der Ladungssicherung und sollte entsprechend geschult werden!
Sie benötigen Unterstützung? Sprechen Sie mich an!